Allgemein

  • Allgemein

    Verre d’amitié im Institut français

    Jedes Jahr im Frühsommer lädt das institut français zur verre d’amitié ein, um auf die deutsch-französische Freundschaft anzustoßen. Le jardin magnifique // Der wunderschöne Garten des Kulturinstituts auf dem Österberg mit Panoramablick auf die Altstadt und das Schloss Hohentübingen ist der perfekte Ort für diesen harmonischen Austausch. Bei diesem Zusammenkommen darf neben köstlicher Quiche und Getränken natürlich keine Musik fehlen. Die Ehre, die Veranstaltung musikalisch zu begleiten, gebührte dem Salonorchester bereits letztes Jahr. Da wir alle den Abend im Kulturinstitut in wärmster Erinnerung behalten haben, war die Freude groß, wieder dabei zu sein. Das Kulturinstitut war zwar keine neue Location für uns, aber trotzdem ist die Veranstaltung immer wieder etwas…

  • Allgemein

    Auftritt in der Winterspielstube am 26.02.2023

    Am 26.02.2023 hatten wir in der Winterspielstube die Möglichkeit das bekannte musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ aufzuführen. Allerdings wurden bei uns – typisch Salonis – die Stimmen ein bisschen umgetauscht, z.B. hat unsere Geige die Stimme des Vogels übernommen und Saxophon hat die Ente gespielt. Die Kinder lauschten gespannt und wer weiß, ob wir nicht das ein oder andere Kind auf den Geschmack gebracht haben, in Zukunft ein Instrument zu lernen!

  • Allgemein

    Auftritt in der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen am 03.02.2023

    Auf Einladung von Miri durften wir im Rahmen der Schulübernachtung ihrer Klasse ein kleines Konzert aufführen. Zwischendurch wurden wir von den Schüler:innen mit Fragen gelöchert: „Wie lange spielt ihr schon?“, „Wieviel kostet eigentlich so ein Instrument?“ oder „Wie spielt ihr eigentlich ohne eine:n Dirigent:in?“ Abschließend wurden wir mit selbstgemachter Pizza der Schüler:innen belohnt.

  • Allgemein

    Stuhlplatzkonzert 03.08.2022

    Trotz der großen Hitze kamen einige Personen, um uns bei der Veranstalungsreihe „Stuhlplatzkonzerte“ des Stadtteiltreffs WHO zu hören. Wir haben uns besonders über die vielen Spenden gefreut, die unserer Orchesterkasse zugute kamen!

  • Allgemein

    Verabschiedung Cornelia am 28.10.2020

    Zum letztmöglichen Zeitpunkt vor dem zweiten Lockdown ließen wir es uns nicht nehmen, um unsere langjährige musikalische und organisatorische Leitung Cornelia zu verabschieden. Dazu trafen wir uns zunächst zu einem gemeinsamen Abendessen und anschließend fand eine „Wünsch-Dir-Was“-Probe statt, in der sich jeder ein Stück wünschen konnte – leider in dem Bewusstsein, dass unsere Proben nun eine ganze Weile ausfallen werden. Liebe Cornelia, wir danken dir sehr für das Herzblut, das du all die Jahre in das Salonorchester gesteckt hast und wünschen dir nur das Beste für deine Zukunft!

  • Allgemein

    Probenwochenende (12.- 13. 09. 2020)

    Ein ganz besonderes Probenwochenende fand im September 2020 statt. Wir hatten Johannes Freyer eingeladen, um uns bei unseren Proben zu unterstützen und zu unserer großen Freude kam er unserer Einladung nach! Johannes Freyer spielt seit vielen Jahren im Süddeutschen Salonorchester und ist Kenner und Besitzer eines großen Repertoires an Noten für Salonorchester – Mit seinem Witz und der Begeisterung für die Musik war er ein absoluter Gewinn für unser Probenwochenende. Er unterstütze uns einerseits dabei altbekannten Stücken neuen Schwung zu verleihen und andererseits hatte er uns auch tolle neue Stücke mitgebracht. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle!

  • Allgemein

    Stuhlplatzkonzert am Stadtteiltreff WHO am 08.07.2020

    Mit großem Engagement hat der Stadtteiltreff WHO versucht in diesem Jahr ein kulturelles Angebot zu schaffen, an das man sich noch lange erinnern wird! Gerade hatten wir unseren Probenbetrieb wieder aufgenommen und schon kam die Anfrage, ob wir an dem Stuhlplatzkonzert mitwirken möchten? Dem kamen wir sehr gerne nach und stellten spontan einen kleinen Beitrag auf die Beine!